|  |  |  |  |
Qualifikationen
Berufliche Tätigkeiten werden immer häufiger an die Fähigkeit gekoppelt, moderne Management- und IT-Skills anwenden zu können sowie ver- schiedene Sprachen zu beherrschen.
|  |
|
 |  |  |
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLICHE BZW. MANAGEMENT-SKILLS
Rechnungswesen/Controlling/Kennzahlensysteme/Balanced Scorecard-Konzept
- Erstellen von Betriebskostenabrechnungen.
- SAP/BW-Projekt zur Neugestaltung der Konzernberichterstattung bei einem internationalen Pharma-Konzern.
- SAP/SEM-BCS Projekt zur Rechnungslegung-Umstellung von lokalen GAAP´s auf IAS bei einem Logistik-Konzern.
- Basiswissen Rechnungswesen und div. Controlling-Konzepte wie z.B. TCO, der Prozesskostenrechnung und dem Balanced Scorecard -Konzept.
Management-Konzepte und Konzepte des Produktionsmanagements
- Ausarbeiten von Rollen- und Aufgabenverteilungen zwischen Outsourcing-Partnern bzw. Partnern beim Aufbau eines Profit-Centers sowie das Entwickeln von hierfür notwendigen Service-Level-Agreements in mehreren Case-Studies.
- Intention und Inhalte verschiedener betriebswirtschaftlicher Konzepte in Rahmen des Studiums wie z.B. TQM, Zeitwettbewerb, Benchmarking, JIT, KAN-BAN, SCM.
Business Process Redesign und Referenzmodelle
- Prozessberatung(Ist-Analyse) für das Kampagnenmanagement, die Interessentenbetreuungsprogramme und die Telematik-Prozesse bei einem Automobilhersteller.
- Entwicklung von Kernleistungsprozessen. Intention und Konzeption der Referenzmodelle EFQM, COBIT und ITIL. ITIL-Foundation-Seminar (2 Tage).
Projektmanagement- und Soft-Skills
- Planung und Strukturierung der Aufgaben bei der Durchführung eines CRM-Teilprojekts.
- Seminar mit Inhalten zur Projektplanung und -Steuerung sowie dem Projektcontrolling.
IT-SKILLS
Management Informationssysteme
- Betrachtete Balanced Scorecard-Produkte im Rahmen der Diplomarbeit:
- ProCoS STRAT&GO
- QPR Scorecard
- MIKsolution+,
- SAS Strategic Vision
- SAP/SEM-CPM.
- Arbeiten mit dem SAP/BW und Clarify, der CRM-Lösung von Nortel.
Office-Produkte und Betriebssysteme
- MS Word, MS Excel, MS Visio, MS Power Point, MS Project, Windows XP/2000/NT4.0.
Datenbanken und Datenbankensprachen
- Datenbankmodellierung vom ER-Modell, über die rel. Modellierung bis zur Umsetzung in SQL. Arbeiten mit MS Access und MS FoxPro.
Systemarchitektur
- Erarbeiten verschiedener Systemarchitekturen anhand der IBM-Produktreihen Power PC, S/390, RS 6000 bzw. RS 6000/SP und AS/400.
Programmiersprachen, Internet und Web-Design
- Programmierarbeiten im Studium mit Java, C++, Visual Basic, Pascal, Cobol.
- Arbeiten mit Java Script, HTML, XML, MS FrontPage, Corel Draw, Adobe Go Live.
SAP-Lösungen
- CO: Umstellung des Berichtswesens von SAP R/2 auf SAP R/3. Arbeiten mit Report Painter und Report Writer (Praktikum).
- SAP BW:
- Zertifizierung zum „Application Consultant“ für SAP/BW.
- Projekt zur Neugestaltung der Konzernberichterstattung bei einem Pharma-Konzern.
- Migrationsprojekt von R/2 nach R/3 und BW bei einem Logistikkonzern.
- CO-PA: Einrichtung des CO-PA Referenzprozesses für ein internes Projekt.
- SAP SEM-CPM: Analyse der Anforderungen an die Balanced Scorecard-Lösung.
- SAP SEM-BCS: Umstellung der Rechnungslegung von lokalen GAAP´s auf IAS als führenden Rechnungslegungsstandard bei einem Logitik-Konzern.
SAP- 3rd Party-Tools
- Cognos: ReportNet (Enterprise Reporting), PowerPlay (Analyse-Tool), Metrics Manager (Lösung für Scorecarding & Metrics Management), Enterprise Planning.
- Business Objects/Crystal: Crystal Reports (Reporting-Tool-Kit), OLAP Intelligence (Ad hoc und Regel-Analysen).
FREMDSPRACHEN:
Englisch
- Fundierte Kenntnisse, 5.-13. Schuljahr, Sprachausbildung im Rahmen der Militärausbildung, Einsatz im Hauptquartier der NATO-Heeresgruppe Mitte (Arbeitssprache Englisch).
Französisch
- Grundkenntnisse, 7.-11. Schuljahr, Schulaufenthalt in Toulon.
----------------------------------------------------------------------
Qualifikationsprofil
|
|  |  |  |  |
|